Viktoriasee
Interaktive Kommunikationssysteme I
Anhand des Viktoriasees haben wir ein interaktives Kommunikationssystem für ein Museum entwickelt, welches Kindern spielerisch den Umgang mit der Umwelt beibringen soll.
Der Viktoriasee liegt in den ostafrikanischen Staaten Tansania, Uganda und Kenia. Er ist der zweitgrößte Süßwassersee der Welt und für mehr als 30 Millionen Menschen Nahrungsquelle. Der Viktoriasee hat schon viele Krisen durchlebt und kämpft teilweise immer noch mit deren Folgen. All diese Krisen wurden von Menschenhand verursacht. So hat das Einsetzten einer neuen Barschart zu dessen Überbevölkerung und gleichzeitig zum Aussterben von vielen heimischen Fischarten geführt.
Wir haben Anhand der vielen Probleme und Krisen des Viktoriasees eine aus mehrere Komponenten bestehende Anwendung für eine Ausstellung entwickelt. Diese Anwendung soll einer Gruppe Kindern spielerisch die Inhalte vermitteln und deren Umgang mit der Natur verbessern.
Aufbau:
Das Kommunikationssystem besteht aus drei Tabletts und einem Mittelscreen. Die Tabletts vermitteln unterschiedliche Themengebiete. Der Mittelscreen ist für alle Gruppen zugänglich und dient als gemeinsames Spielfeld.
Ablauf:
Die Anwendung ist für eine mittelgroße Gruppe (z. B. Schulklasse) geplant. Die Gruppe wird zunächst in drei Untergruppen unterteilt, die dann auf die drei Tabletts aufgeteilt werden. Dort werden die Themenbereiche Wasser, Pflanzen und Fische behandelt, jede Gruppe ist anschließend Experte in einem Themenbereich. Anschließend treffen sich alle am Mittelscreen, an welchem verschiedene Probleme gelöst werden müssen. Sind alle Probleme gelöst und somit der Viktoriasee gerettet endet das Spiel.
Gruppenmitglieder: Vera Schindler-Zins


I Am Running Down the Long Hallway of Viewmont Elementary von Chris Zabriskie ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert.
Quelle: http://chriszabriskie.com/honor/
Interpret: http://chriszabriskie.com/