mirrair
Feinstaub sichtbar machen
Invention Design I
"mirrair" ist eine Installation für den öffentlichen Raum, welche die Feinstaubbelastung misst und visualisiert. Sie dient außerdem zur Aufklärung der gesundheitlichen Auswirkungen durch Feinstaub.
Feinstaub in der Luft ist eine unsichtbare Bedrohung, nicht nur für unsere Umwelt sondern auch für unsere eigene Gesundheit. Die Mikropartikel werden in drei Größen unterteilt, die größten Partikel gelangen nur in unsere Nasenhöhlen, die Kleinsten hingegen bis in unser Lungengewebe und unseren Blutkreislauf. Für viele Menschen ist dieses Thema auch aus diesem Grund nicht relevant, da wir die Mikropartikel in der Luft nicht mit bloßem Auge sehen können.
Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, den Menschen das Thema Feinstaub in Bezug auf ihre eigene Gesundheit näher zu bringen.
"mirrair" ist eine Installation für den öffentlichen Raum zur Visualisierung der Luftbelastung, welche durch feinste Sensorik gemessen und durch Signalfarben dargestellt werden. Innerhalb der Installation werden die Partikel sichtbar gemacht und die Auswirkungen auf den menschlichen Körper aufgezeigt. Hierzu werden Organe auf den Körper "gemappt", welche man mittels Handgesten auswählen kann und Informationen dazu erhält.
Durch eine mobile Applikation kann sich der Besucher optional weiter informieren und mit der Thematik auseinandersetzen.
Die Applikation beinhaltet:
- eine Feinstaubkarte auf welcher man die Belastung der Luft an anderen Orten sehen kann
- Tipps zur Verbesserung der Luftqualität
- Informationen zur Auswirkung auf den Körper
- ein Tool zur Visualisierung der Feinstaubpartikel.
Gruppenmitglieder: Elena Vogel, Caroline Andris, Sina Schulz







